Stand: 6. August 2025
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
German Subject
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 46864731
E-Mail: [email protected]
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Inhaltsdaten: Eingaben in Onlineformularen, Nachrichteninhalte
- Nutzungsdaten: besuchte Webseiten, Verweildauer, Häufigkeit der Seitenaufrufe
- Meta-/Kommunikationsdaten: IP-Adressen, Zeitangaben, Geräte-Kennungen
- Vertragsdaten: Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie
- Zahlungsdaten: Bankverbindungen, Zahlungshistorie, Rechnungsadressen
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner (Personen, die mit uns kommunizieren)
- Nutzer (Website-Besucher, Nutzer von Onlinediensten)
- Kunden und Interessenten
- Geschäfts- und Vertragspartner
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
- Reichweitenmessung
- Büro- und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister oder Anbieter von Webanalysediensten gehören.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Cookies und Reichweitenmessung
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
- Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
- Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unseres Angebots
- Marketing Cookies: Für personalisierte Werbung und Marketingzwecke
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 711 46864731